Energieausweis beim Wohnungsverkauf: Was Eigentümer wissen müssen

Wer eine Eigentumswohnung verkaufen möchte, steht vor zahlreichen Fragen: Wie bereite ich den Verkauf rechtlich und organisatorisch vor? Welche Unterlagen brauche ich? Und vor allem: Was gilt beim Energieausweis – muss ich ihn selbst beantragen oder kümmert sich die Hausverwaltung?

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen als erfahrene Immobilienmakler in Hamburg, was Sie als Wohnungseigentümer rund um den Energieausweis beachten sollten, welche Pflichten bestehen und wie Sie den Ausweis rechtzeitig erhalten.

Ist ein Energieausweis beim Wohnungsverkauf Pflicht?

Ja – auch beim Verkauf einer Wohnung ist ein Energieausweis gesetzlich vorgeschrieben. Geregelt wird dies im Gebäudeenergiegesetz (GEG). Ziel des Ausweises ist es, potenziellen Käufern verlässliche Informationen über die zu erwartenden Energieverbräuche und -kosten zu liefern. Er dient somit als wichtige Entscheidungsgrundlage – insbesondere in Zeiten steigender Energiekosten.

Besonderheit bei Eigentumswohnungen: Wer stellt den Energieausweis aus?

Der große Unterschied zum Einfamilienhaus: Als Eigentümer einer Wohnung sind Sie nicht selbst für die Erstellung des Energieausweises zuständig, da der Ausweis immer für das gesamte Gebäude gilt. Das bedeutet: Sie müssen den Ausweis bei Ihrer Hausverwaltung anfordern.

In der Regel wurde der Energieausweis bereits bei der letzten größeren Maßnahme, wie einer energetischen Sanierung oder einem Eigentümerwechsel, erstellt. Viele Hausverwaltungen haben diesen daher archiviert. Falls kein gültiger Ausweis vorliegt oder der bisherige Ausweis älter als zehn Jahre ist, muss er von der Verwaltung neu beauftragt werden.

Bedarfsausweis oder Verbrauchsausweis – was ist bei Wohnungen üblich?

Der Energieausweis für Wohnanlagen ist in der Regel ein Verbrauchsausweis, da für große Mehrfamilienhäuser meist lückenlose Verbrauchsdaten vorliegen. Der Ausweis basiert dann auf dem tatsächlichen Energieverbrauch aller Bewohner des Hauses über drei Jahre.

Ein Bedarfsausweis kommt nur dann zum Einsatz, wenn die Immobilie vor dem 1. November 1977 gebaut und nicht energetisch saniert wurde. In Hamburg betrifft das zum Beispiel viele Altbauten in Stadtteilen wie Ottensen, Eimsbüttel oder Barmbek. In solchen Fällen ist ein Bedarfsausweis Pflicht.

Welche Angaben enthält der Energieausweis?

Der Energieausweis umfasst unter anderem folgende Angaben:

  • Energieeffizienzklasse (A+ bis H)
  • Endenergiebedarf oder -verbrauch (in kWh/m²a)
  • Baujahr des Gebäudes
  • Energieträger der Heizung (z. B. Gas, Fernwärme)
  • Empfehlungen zur energetischen Verbesserung

Wie und wann muss der Ausweis übergeben werden?

Spätestens bei der Besichtigung muss der Energieausweis in Kopie oder digital übergeben werden. Im Exposé oder in der Online-Anzeige sind bereits zentrale Kennwerte anzugeben. Liegt der Ausweis beim Start der Vermarktung noch nicht vor, darf die Anzeige dennoch geschaltet werden – allerdings nur mit einem eindeutigen Hinweis auf die laufende Erstellung.

Was kostet ein Energieausweis für eine Wohnung?

Da der Ausweis für das gesamte Gebäude erstellt wird, trägt in der Regel die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) die Kosten. Die Kosten für einen Verbrauchsausweis liegen meist zwischen 80 und 150 Euro für das gesamte Objekt. Bei einem Bedarfsausweis können je nach Größe und Komplexität des Hauses 300 bis 600 Euro oder mehr anfallen.

Was droht bei fehlendem Energieausweis?

Fehlt der Energieausweis, obwohl er gesetzlich vorgeschrieben ist, kann das ein Bußgeld von bis zu 10.000 Euro nach sich ziehen. Auch wenn der Käufer zunächst auf das Dokument verzichtet, schützt das nicht vor Sanktionen – denn das Gesetz sieht die Pflicht unabhängig von der Zustimmung des Käufers vor.

Ihr Immobilienmakler für den Wohnungsverkauf in Hamburg

Der Verkauf einer Eigentumswohnung in Hamburg erfordert Fingerspitzengefühl, Marktkenntnis und Erfahrung – insbesondere beim Thema Energieausweis. Wir unterstützen Sie bei der Kommunikation mit der Hausverwaltung, fordern den Ausweis für Sie an und integrieren die relevanten Kennzahlen professionell in Ihr Exposé.

Als erfahrene Immobilienmakler begleiten wir Sie vom ersten Beratungsgespräch bis zum erfolgreichen Vertragsabschluss – persönlich, engagiert und zuverlässig.

Sprechen Sie uns an – wir bringen Ihre Wohnung sicher, rechtssicher und zielgerichtet zum Verkauf.

Weitere Informationen finden Sie auch hier: www.energie-effizienz-experten.de