
Dirk Bluhm Hamburg Immobilien Immobilienmakler (IHK)
Qualität, Beratung, Service. Dieses und noch vieles mehr bietet Ihnen Hamburg Immobilien – Ihr Immobilienmakler für Barmbek-Süd
Mein Name ist Dirk Bluhm und ich bin als Immobilienmakler für Barmbek-Süd für den Verkauf von Wohn- und Geschäftsimmobilien spezialisiert. Suchen Sie einen verlässlichen Immobilienmakler für Barmbek-Süd?
Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung kann ich den Marktwert Ihrer Immobilien ermitteln – ganz unverbindlich und für Sie kostenfrei. In einem persönlichen Gespräch erfahren Sie, welche Punkte mir bei der Vermarktung wichtig sind. Es führen u.a. ein professionell gedrucktes Exposé, kompetente sowie informative Besichtigungstermine und Transparenz zu einem erfolgreichen Verkauf.
Sind Sie neugierig geworden? Melden Sie sich doch gerne bei mir, Ihrem Immobilienmakler für Barmbek-Süd unter der Rufnummer 040 – 950653232 oder per E-Mail unter kontakt@hamburgimmobilien-bluhm.de.
Barmbek-Süd – ein attraktives Wohnquartier am Osterbekkanal
Lage:
Der Hamburger Stadtteil Barmbek-Süd liegt nordöstlich der Stadtmitte und gehört zum Bezirk Hamburg-Nord. Urkundlich wurde Barmbek als Dorf Barmbek am 8. September 1271 als Bernebeke erwähnt und unterstand bis zum 19. Jahrhundert dem Hospital zum Heiligen Geist am Rödingsmarkt. Bernebeke (heute Osterbek) leitete sich vom Bach Bernebeke ab. Der Stadtteil wurde 1871 ein Vorort Hamburgs und entwickelte sichdaraufhin rasant zu einem Arbeiterwohngebiet. Zur Zeit leben rund 35.000 Einwohner auf einer Fläche von 3,1 Quadratkilometern.
Den Straßennamen nach geht es in Barmbek musikalisch zu. Doch das Komponisten-Viertel entstand durch ein Missverständnis. Im Jahre 1877 wurde die Wagnerstraße nach dem Grundeigentümer Franz Heinrich David Wagner benannt. Der Komponist Richard Wagner spielte keine Rolle. Um das Komponisten-Viertel mit den Namen weiterer Musiker zu komplettieren, wurden die neuen Straßen nach diesen Musikern benannt – u.a. Beethovenstraße, Mozartstraße, Schubertstraße und Weberstraße.
Sanierte Altbauwohnungen zieren das Bild von Barmbek-Süd zwischen Osterbekkanal, Hamburger Straße und Winterhuder Weg.
Kunst und Kultur:
Barmbek-Süd präsentiert bemerkenswerte Bauten aus dem frühen 20. Jahrhundert. Zu benennen ist die denkmalgeschützte Sophienkirche, eine römisch-katholische Pfarrkirche, welche 1900 eröffnet und vom Reeder Wilhelm Anton Riedemann gestiftet wurde.
Eine weitere Kirche, die evangelisch-lutherische Bugenhagenkirche am Biedermannplatz, wurde zwischen 1927 und 1929 von dem Architekten Emil Heyen errichtet und besticht durch seine kraftvolle Architektur. Nach der Schließung 2004 hat die Kirche eine neue Funktion erhalten. Das Theater „Die Burg“ www.die-burg-barmbek.de spielt seit 2012 und ermöglicht dem Theaternachwuchs, sich zu erproben.
Das älteste Wohngebäude „Beim alten Schützenhof“, welches seit 2013 unter Denkmalschutz steht, finden Sie Ecke Bartholomäusstraße. Hier wurden hochpreisige Eigentumswohnungen nach der Grundsanierung geschaffen. Julius Adolf Petersen, einer der berühmtesten Einwohner und als Lord von Barmbeck bekannt hatte an der Ecke „Beim alten Schützenhof“ eine Kneipe.
Die „Kleine Gesellschaft“ www.kleine-gesellschaft.de bietet Ausstellungen in Verbindung von Kunst mit anderen Gegenständen. Hier erwartet Sie eine zwanglose Atmosphäre in Verbindung mit Menschen und Ideen.
Erholung und Freizeitaktivitäten:
Für Entspannung sorgt der gartendenkmalpflegerisch historische Biedermannplatz, welcher bis 1947 Schleidenpark hieß. Doch unter den Barmbekern wird der Platz weiterhin Schleidenpark genannt. Auf ca. 1,3 Hektar können Sie spazieren gehen, die Seele baumeln lassen und die Kleinen können sich im Planschbecken, welches seit 100 Jahren Tradition hat, austoben.
Aber auch der „Johannes-Prassek-Park“ www.hamburg.de/parkanlagen ist auf einer Fläche von ca. 2,5 Hektar von Inliner und Fahrradfahrer sehr beliebt. Der Park wurde 2011 nach dem katholischen Priester Johannes Prassek benannt. Kinder können sich auf dem 3.500 Quadratkilometer großen Spielplatz verausgaben und der Aktivbereich mit einem Basketballfeld und einem Bolzplatz bieten einige Sportangebote.
Die „Bartholomäustherme“ www.baederland.de ist ein idealer Ort für erholsame Stunden. Eine gesonderte Schwimmhalle mit einer 25-Meter-Bahn, zwei Dampfbäder, ein römisches Schwitzbad und finnische Saunen runden das Wellness-Angebot ab.
Sportliche Aktivitäten:
Sportlich können Sie sich bei der „Hamburger Turngesellschaft Barmbek-Uhlenhorst e.V. von 1876“ www.htbu-ev.de betätigen. Es werden Rückenschule, Entspannungsgymnastik oder Herzsportgruppen im Bereich Gesundheitssport angeboten.
Der Sportverein „USC Paloma“ www.uscpaloma.de und der „SV Uhlenhorst-Adler“ www.uhlenhorst-adler.de sind für jeden Fußball-Liebhaber geeignet.
Aber auch Ruderfreunde kommen nicht zu kurz. Jeder ist im „Ruder-Club Protesia“ www.rc-protesia.de herzlich willkommen. Der Verein umfasst ca. 150 Mitglieder und ist sehr bodenständig. Neulingen wird eine Anfängerausbildung geboten, um diese mit Spaß und guter Laune in die Ruderkunst einzuführen.
Einkaufsmöglichkeiten:
Im längsten Shopping-Center Hamburgs, der „Hamburger Meile“ www.hamburger-meile.com können Sie den ganzen Tag verweilen. Neben Modeläden und Lebensmittelgeschäften können Sie sich durch das zahlreiche gastronomische Angebot schlemmen. Inhabergeführter Einzelhandel mit Tradition gibt es entlang der „Fuhle“ www.die-fuhle.de . Hier finden Sie keine Massenware, sondern liebevoll ausgesuchte Geschenkideen. So wird der kleine Einkaufsbummel perfekt.
Ein großes Sortiment an Fleisch, Gemüse, Brot und Käse führt der „bioMarkt BARMBEK“ www.biomarkt-hamburg-barmbek.de.
Wie auch in anderen Stadtteilen Hamburgs findet man einen Wochenmarkt, welcher für Sie dienstags von 14 bis 18 Uhr und freitags 8:30 bis 13 Uhr zur Verfügung steht. Dieser Wochenmarkt, welcher am Kuhmühlenteich, direkt an der St. Gertrudenkirche gelegen ist, bietet eine feine Vielfalt an Fisch- und Fleichwaren. Frisches Gemüse und Obst werden selbstverständlich auch hier angeboten.
Kulinarisches:
Barmbek hat sich bei Einheimischen und Besuchern längst zu einem Geheimtipp entwickelt. „Sawadee“ heißt Willkommen in der „Samui Thai Cuisine“ www.samui-restaurant.de, einem thailändischen Restaurant in der Adolph-Schönfelder-Straße. Authentische Köstlichkeiten in Verbindung mit einer gemütlichen Atmosphäre lassen den Abend entspannt ausklingen.
Dem Alltagstrott entfliehen und spanisches Flair genießen? Im „Aqui Espana“ www.aqui-espana-hamburg.de werden Tapas nach original spanischen Rezepten serviert.
Täglicher Mittagstisch und eine umfangreiche Abendkarte erwarte Sie im kroatischen Restaurant „Tunici“ www.tunici.de.
Kindergärten und Schulen:
Die Kleinen sind unter anderem in der „Kita Kinderzimmer“ www.kita-kinderzimmer“, in der „Kita Bachstraße“ www.elbkinder-kitas.de sowie in der „Kita Wagnerstraße“ www.elbkinder-kitas.de gut aufgehoben. Des Weiteren sind die Grundschulen „Grundschule Humboldstraße“ www.hu30.de, die
„Adolf Schönfelder Schule“ www.adolph-schoenfelder-schule.de, die „Katholische Sophienschule“ www.katholische-sophienschulde.de sowie das „Margarethe-Rothe-Gymnasium“ www.mrg-online.de oder das „Alsterring Gymnasium“ www.alsterring-gymnasium.de in Barmbek ansässig.
Infrastruktur:
Barmbek-Süd ist verkehrsgünstig gelegen. Mit der U3 Dehnhaide, Hamburger Straße und Mundsburg kommen Sie bequem in ca. 11 Minuten in die Hamburger Innenstadt und in ca. 21 Minuten erreichen Sie den Flughafen. Mit dem Auto kommen Sie in ca. 13 Minuten in die Innenstadt und in ca. 15 Minuten zum Airport Hamburg.
Fazit von Ihrem Immobilienmakler für Barmbek-Süd:
Vom Arbeiterviertel zu einer angesagten Wohngegend.
Möchten auch Sie Ihre Immobilien in Barmbek-Süd verkaufen? Rufen Sie mich gerne an.
Ihr Immobilienmakler für Barmbek-Süd