Immobilienmakler für Blankenese

Qualität, Beratung, Service. Dieses und noch vieles mehr bietet Ihnen Hamburg Immobilien – Ihr Immobilienmakler für Blankenese und der Elbvororte

Dirk Bluhm Hamburg Immobilien Immobilienmakler (IHK)

Dirk Bluhm Hamburg Immobilien Immobilienmakler (IHK)

Ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Dirk Bluhm. Ich bin als Immobilienmakler für Blankenese für Ihre Immobilie tätig. Sie wünschen eine individuelle Beratung und fachliche Kompetenz für Ihren Wohnungs- oder Hausverkauf? Sie erhalten von mir eine kostenfreie und unverbindliche Marktwerteinschätzung Ihrer Immobilie in Hamburg Blankenese.

Lassen Sie sich von unserer Leistung und unser Erfahrung überzeugen. Melden Sie sich gern noch heute bei mir, Ihr Immobilienmakler für Blankenese unter der Rufnummer 040 – 950653232 oder per E-Mail unter kontakt@hamburgimmobilien-bluhm.de.

 

 

Blankenese – ein traumhafter Ausblick über die Elbe

Lage:

Blankenese

Zu den Elbvororten gehörend, ist Blankenese ein westlicher Stadtteil Hamburgs. Nienstedten, Sülldorf, Rissen und Iserbrook grenzen an Blankenese. Als ehemaliges Fischerdorf wurde Blankenese erstmals 1301 urkundlich erwähnt. Heute leben in diesem Stadtteil ca. 13.491 Einwohner auf einer Fläche von rund 8,3 Quadratkilometern. An den verwinkelten Aufgängen des Treppenviertels reihen sich Fischerhäuser mit Fachwerk und Villen aneinander.

 

Ausflugsziel Treppenviertel:

Imposante Villen an den Hängen des Elbufers schmiegen sich im Blankeneser Treppenviertel. Die Besonderheit liegt an den weißen Fassaden, eingebettet in viel Grün und verleiht so dem Treppenviertel, mit kanpp 5.000 Stufen, einen mediterranen Charme. „Treppen Krämer“ www.treppenkraemer.de, das Café im Treppenviertel, ist für einen Stopp, um einen Café oder selbstgemachte Kuchen zu genießen, bestens geeignet. Einen traumhaften Elbblick haben Sie im „Kaffeegarten Schuldt“ www.kaffeegarten-schuldt.de. Auch hier gibt es selbstgemachten Kuchen und Sie können Ihren Kaffee mitbringen. Dieser wird per Hand im Kaffee aufgebrüht.

Kulinarisches:

Fischrestaurant Blankenese

Benvenuto und buon appetito heißt es im „Dal Fabbro“ www.dal-fabbro.de. Genüssliche Speisen und erlesene Weine werden von der Familie Testa auf den Tisch gebracht. Eine einmalige Atmospähre dirket auf der Elbe bietet der „FISCHclub Blankenese“ www.restaurant-fischclub.de. Im Blankenese Strandhof genießen Sie auf der gemütlichen Terrasse Kaffee und Kuchen und abends werden Sie von kulinarsichen Fischgerichten verwöhnt. Ich als Immobilienmaklerin für Blankenese kann das 2-Sterne-Restaurant „Deck 7“ www.karlheinzhauser.de auf dem Süllberg empfehlen. Im Mittelpunkt steht gutes Essen vereint mit dem Blick auf die Elbe.

Erholung und Freizeit:

Wer an heißen Tagen Entspannung sucht, ist am Falensteiner Ufer mit seinem Leuchtturm bestens aufgehoben. Der Waldpark Falkenstein, das Landschaftsschutzgebiet, lädt zu ausgiebigen Wanderungen inmitten von Kiefern, Birken und anderen Laubbaumarten ein.

Nördlich des Waseberges liegt der Schinckels Park mit seinen weitläufigen Waldflächen. Der einflussreichste Hamburger Bankier Maximilian Heinrich von Schinckel wonte einst hier mit seiner Familie. Besucht ist dieser Park besonders in den Wintermonaten. Denn hier treffen sich die Blankeneser um zu „rüschen“. Dies bedeutet, dass die steile Wiese für eine schnelle Eispiste, präpariert wird. Mit traditionell hergestellten Kreeks, flache und robuste Schlitten, fährt man diese Piste rasant schnell herunter.

Erholung finden Sie im Hessepark am Kiekeberg, welcher die kleinste Grünfläche darstellt.Rhododendren, eine Blut-Buche sowie die kleine Elbjungfrau zieren den Park. Das ehemalige Landhaus, das Hesse-Haus, steht unter Denkmalschutz und beherbergt den „Pfadfinder- und Pfadfinderinnenbund Nordlicht e.V.“ www.pbnl.de/Nordlicht.

Nicht zu vergessen ist der Römische Garten, welcher am Südhang des Polterberges liegt. Zwischen 1880 und 1890 entstand der erste Teil unter Anleitung von Julius Richter. Angelegt wurde dieser Garten nach den Anregungen Richters, welcher sich Inspirationen bei seinen Italienreisen holte. Auch gibt es hier ein „Freilichttheater“ www.theater-nn-hamburg.de, welches seit 2005 Stücke wie Lena von Georg Büchner oder mit Moliére aufführt. Nicht umsonst zählt dieser Garten zu den kleinen Perlen Hamburgs.

Ein beliebtes Ausflugsziel ist ebenfalls der Süllberg in 74,4 Metern Höhe und prägt das Bild von Blankenese. Der malersiche Blick auf die Elbe lässt jeden Besucher erstaunen. Sehenswert sind die Schiffswracks des Binnenschiffes „Uwe“ am Ufer, welche vor Jahren gesunken sind.

Freizeitaktivitäten:

Spielvereinigung Blankenese

Sportlich kann man sich u.a. bei der „Spielvereinigung Blankenese von 1903 e.V.“ www.svblankenese.de, beim „Blankeneser Segel-Club“ www.bsc-hamburg.de sowie beim FTSV Komet Blankenese betätigen. Training mit persönlicher Betreuung finden Sie im „Fitness Club Blankenese“ www.shaping-up.de und die Frauen können sich im „Lady Fitness Center“ www.lady-fitness-center.de auspowern.

 

Einkaufsmöglichkeiten:

Ein Einkaufsbummel in Blankenese wird zu einem Vergnügen, denn viele Einzelhändler sind hier ansässig. „Blankenese365“ www.blankenese365.de, setzt viele Maßstäbe und bietet den Einwohnern eine besondere Lebensqualität. Etliche Ärzte und Apotheken sind auch hier ansässig.

Kindergärten und Schulen:

In diesem Stadtteil befinden sich neben mehreren Grundschulen und Gymnasien u.a. die „Stadtteilschule Blankenese“ www.stadtteilschule-blankenese.hamburg.de, die „Katholische Schule Blankenese“ www.katholische-schule-blankenese.de sowie die „Kita Blankenese“ www.kinderwelt-hamburg.de und der Kindergarten „Die Strandkinder“ Blankenese www.strandkinder-blankenese.de.

Infrastruktur:

Der Stadtteil besticht nicht nur durch eine hervorragende Infrastruktur und Verkehrsanbindung. Mit der S1 kommen Sie in ca. 25 Minuten in die Hamburger Innenstadt und den Flughafen erreichen Sie entspannt in 50 Minuten. Mit dem Auto kommen Sie in ca. 35 Minuten in die Innenstadt sowie zum Flughafen. Über die A1 kommen Sie in ca. 1 h 30 Minuten zur Ostsee und über die A23 erreichen Sie die Nordsee in ca. 1 h 45 Minuten.

Fazit:

Wie man bemerkt hat, hebt sich Blankenese deutlich von den anderen Stadtteilen ab. Nicht umsonst lautet eine Volksweisheit in der Hansestadt: „Mehr als Blankeneser kann ein Hamburger nicht werden“.

Sie haben mit dem Gedanken gespielt, Ihre Wohnung oder Ihr Haus zu verkaufen? Ich, als Immobilienmakler für Blankenese, stehe Ihnen gern jederzeit zur Verfügung. Ihre Dirk Bluhm

Sie haben Fragen zum Thema Haus- oder Wohnungsverkauf?

Nehmen Sie jetzt hier Kontakt mit uns auf oder rufen einfach an. Tel. 040-950653232

ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ich bin ausdrücklich damit einverstanden kontaktiert zu werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@hamburgimmobilien-bluhm.de widerrufen.*