
Atousa Schneider Immobilienmaklerin (IHK) Immobilienmakler für Bramfeld
Ihr Immobilienmakler für Bramfeld – Vertrauen, Kompetenz und Erfahrung vor Ort
Wer eine Immobilie in Hamburg-Bramfeld verkaufen oder kaufen möchte, ist gut beraten, auf einen Partner zu setzen, der sich mit dem Stadtteil auskennt. Als erfahrener Immobilienmakler für Bramfeld begleiten wir Eigentümer auf dem gesamten Weg des Verkaufsprozesses – persönlich, kompetent und mit einem feinen Gespür für den lokalen Markt. Unser Ziel: ein erfolgreicher Verkauf zum bestmöglichen Preis und mit minimalem Aufwand für Sie.
Warum ein Immobilienmakler für Bramfeld so wichtig ist
Der Verkauf einer Immobilie ist eine komplexe Angelegenheit – vor allem in einem Stadtteil wie Bramfeld, der sich im stetigen Wandel befindet. Neue Wohnprojekte, die geplante U5-Anbindung und ein steigendes Interesse von Familien und Investoren beeinflussen das Marktgeschehen spürbar.
Ein Immobilienmakler, der sich auf Bramfeld spezialisiert hat, kennt nicht nur die Preisentwicklungen, sondern auch die Besonderheiten der verschiedenen Lagen: Ob ruhige Seitenstraßen wie die Fabriciusstraße, zentrale Lagen rund um das Einkaufszentrum Marktplatz Galerie oder Reihenhausgebiete mit viel Grün – jede Immobilie hat ihre eigene Geschichte und Zielgruppe. Genau hier setzen wir an: mit maßgeschneiderter Beratung und Vermarktung.
Der Immobilienmarkt für Bramfeld im Überblick
Bramfeld ist beliebt – und das aus gutem Grund. Der Stadtteil vereint urbanes Leben mit Natur, bietet Kitas, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und eine gute Anbindung an die Hamburger Innenstadt. Die Nachfrage nach Wohnraum ist entsprechend hoch – sowohl bei Selbstnutzern als auch bei Kapitalanlegern.
Doch Angebot und Nachfrage allein entscheiden nicht über den Verkaufserfolg. Entscheidend ist, wie eine Immobilie präsentiert wird, welchen Preis sie erzielt und ob der Verkaufsprozess professionell begleitet wird. Als Immobilienmakler für Bramfeld sorgen wir dafür, dass Ihre Immobilie optimal positioniert wird – lokal, digital und emotional ansprechend.
Unsere Leistungen als Immobilienmakler für Bramfeld
Unser Service beginnt mit einem ehrlichen Gespräch – und endet nicht mit dem Notartermin. Als Ihr Makler für Bramfeld bieten wir Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket, das folgende Leistungen umfasst:
- Detaillierte Wertermittlung auf Basis aktueller Marktanalysen
- Professionelle Objektfotografie und Exposé-Erstellung
- Strategische Platzierung Ihrer Immobilie auf allen führenden Portalen
- Gezielte Ansprache von Kaufinteressenten aus unserer Datenbank
- Organisation und Durchführung von Einzelbesichtigungen
- Verhandlungsführung und Bonitätsprüfung der Interessenten
- Begleitung bis zur notariellen Beurkundung
Wir arbeiten effizient, transparent und immer mit dem Blick auf Ihre Interessen. Dabei verbinden wir digitale Vermarktung mit lokaler Präsenz – ein Erfolgsrezept, das sich für viele Eigentümer bereits ausgezahlt hat.
Beispiele erfolgreicher Verkäufe in Bramfeld
Ein Einfamilienhaus in Bramfeld konnten wir nach nur drei Wochen Vermarktung zum Höchstpreis verkaufen – durch gezieltes Homestaging und eine genaue Zielgruppenanalyse. Eine Eigentumswohnung nahe dem Bramfelder See erzielte dank strategischem Bieterverfahren 11 % über dem ursprünglichen Marktwert. Beide Verkäufe zeigen: Mit der richtigen Vermarktung und lokaler Expertise ist mehr möglich.
Häufige Fragen zum Immobilienverkauf für Bramfeld
Eigentümer fragen uns oft: Lohnt sich ein Makler überhaupt? Wir sagen: Ja – und das nicht nur wegen der Zeitersparnis. Ein erfahrener Immobilienmakler erzielt in den meisten Fällen einen höheren Verkaufserlös, sorgt für rechtliche Sicherheit und entlastet Sie in jeder Phase des Prozesses.
Bramfeld – eine Stadt in der Stadt mit zahlreichen Grünflächen
Lage:
Bramfeld ist der bevölkerungsstärkste Stadtteil im Nordosten Hamburgs mit etwa 50.000 Einwohnern. Aufgrunddessen ist Bramfeld fast als eine eigene Stadt in der Stadt anzusehen. An Bramfeld grenzen die Stadtteile Wellingsbüttel und Sasel, Farmsen-Berne, Wandsbek, Barmbek-Nord, Steilshoop und Ohlsdorf.
Urkundlich wurde Bramfeld im Jahre 1271 als abgabenpflichtiges Dorf erwähnt. Der dörfliche Charakter verschwand 1967 mit dem Ausbau der Bramfelder Chaussee.
Viele Straßenzüge sind geprägt von Einfamilienhäusern, in einigen hat Bramfeld fast ländlichen Charakter. Da Bramfeld sehr eng bebaut ist, ist der Stadtteil dennoch sehr grün.
Erholung und Seen:
Neben des städtischen Trubels bieten sich zur Naherholung kleine Teiche und Seen. Im nicht öffentlichen Stölpchensee können die Mitglieder des Kleingartenvereins aufgrund der hohen Wasserqualität sogar baden.
Ein ideales Ziel, um den Alltagsstress zu entfliehen, bietet der Bramfelder See im benachbarten Stadtteil Steilshoop. Liebevoll wird der See bei den Anwohnern „Brami“ genannt. Jogger, Spaziergänger und Radfahrer können in einer halben Stunde den See umrunden und die Ruhe genießen. Aber auch ein Grillplatz und ein Spielplatz bieten den Bramfeldern sich von dem Alltag zu erholen. Vier Inseln im See wurden zum Naturschutzgebiet erklärt und mit etwas Glück kann man Graureiher beobachten, welche sich zur Brut einnisten.
Das Umweltzentrum „Gut Karlshöhe“ www.gut-karlshoehe.de hat sich auf eine bewusste Lebensart im Einklang mit der Natur spezialisiert. Regelmäßige Hoffeste und Feiern finden auf dem Gutshof statt. Sie können auf der Entdecker-Tour die Natur erleben und den beherbergten Tieren einen Besuch abstatten. Es gibt u.a. eine Streuobstwiese, eine Schafweide, einen Bauerngarten, Hühner und einen Spielgarten. Der Besuch der grünen Oase wird somit zu einem Erlebnis für jung und alt.
Freizeitgestaltung:
Für eine aktive Freizeitgestaltung steht der Sportvereine wie der „Bramfelder Sportverein von 1945 e.V.“ www.bramfelder-sv.com zur Verfügung.
Im „Bäderland Bramfeld“ www.baederland.de finden Sie den richtigen Mix aus Aqua-Fitness, Gesundheitskursen und Badespaß. Eine 80-Rutsche ist für die Kids ein Erlebnis.
Pferde im „Reitstall Kruse“ www.reitstallkruse.de weiden am Fahrenkrön und ziehen kleine und große Pferdefreunde an. Ausgebildete Pferde stehen den Kindern und Jugendlichen zur Verfügung.
Einkaufsmöglichkeiten:
In den Einkaufszentren „Marktplatz-Galerie“ www.marktplatzgalerie.de, im überregional bekannten „Alstertaler Einkaufszentrum (AEZ)“ www.alstertal-einkaufszentrum.de, im „EKZ Hamburger Meile“ www.hamburger-meile.com und im „QUARREE Wandsbek“ www.quarree.de werden alle Einkaufswünsche wahr.
Relativ schnell landet man hier auf der Bramfelder Chaussee, dem Herz, Hirn und Magen des Viertels – Hier kann man alles finden.
Auf dem modernsten Wochenmarkt, dem Wochenmarkt Herthastraße in Bramfeld, findet man eine Vielfalt an regionalen Lebensmitteln, der dienstag und freitags von 8 bis 13 Uhr stattfindet.
Restaurants:
Kulinarisch wird man in verschiedenen Restaurants verwöhnt. Wer die internationale Küche mag, ist im Restaurant „Gzeiten“ www.gzeiten.eatbu.com gut aufgehoben.
Im „Ristorante Cristina’s“ www.ristorantecristinas.de genießen Sie typische italienische Küche mit hochwertigen und frischen Zutaten. Klassisches Ambiente und Spezialitäten Italiens bekommen Sie im „Ristorante Pane e Vino“ www.ristorantepaneevino.de.
Genießer der japanischen Küche kommen bei „Sushi Dreams“ www.sushi-dreams.com auf ihre Kosten.
Ansässige Unternehmen:
Das Unternehmen „Otto“ www.otto.de mit seinen ca. 4.900 Mitarbeitern hat hier seine Zentrale und eröffnete 1949 den Werner Otto Versandhandel in Hamburg-Schnelsen eröffnet.
Weiterhin unterhält „Vattenfall Europe (ehemals HEW) AG“ www.vattenfall.com in Bramfeld einen großen Betriebshof und ein Aus- und Weiterbildungszentrum.
Kindergärten und Schulen:
Die Kleinen unter uns sind in der „Kita Fabriciusstraße“ www.elbkinder-kitas.de, in der „Kita Hegholt“ oder in der „Ev. Kita Osterkirche Bramfeld“ www.bramfelder-chaussee.eva-kita.de gut aufgehoben.
Grundschulen, wie die „Schule Eenstock – Grundschule mit Vorschule“ www.eentsock.hamburg.de, die „Grundschule Bramfeld“ www.grundschule-bramfeld.schulhomepages.hamburg.de oder die „Grundschule Karlshöhe“ www.grundschule-karlshoehe.hamburg.de sind zu empfehlen.
„Schule mit Programm“ ist das Motto des „Johannes-Brahms-Gymnasiums“ www.johannes-brahms-gymnasiums.hamburg.de. Des Weiteren können die Heranwachsenden auf das „Gymnasium Osterbek“ www.osterbek.hamburg.de oder auf das „Gymnasium Grootmoor“ www.grootmoor.de gehen.
Infrastruktur:
Der beliebte Hamburger Stadtteil Bramfeld bietet seinen Anwohnern eine ideale Infrastruktur mit Schnellbusanbindung zur Innenstadt, zum U- und S-Bahnhof Barmbek und zum U-Bahnhof Habichtstraße. Mit dem PKW ist die Hamburger Innenstadt in nur ca. 20 Minuten zu erreichen. Zum Flughafen gelangen Sie in etwa 15 Minuten.
Fazit:
Ein eng bebauter Stadtteil mit vielen Gesichtern
Rufen Sie mich gerne an, sofern Sie eine Immobilie zu verkaufen haben. Ihr Immobilienmakler für Bramfeld
In Bramfeld finden Sie einen
Bäcker:
Für mehr Informationen klicken Sie die Symbole in der Karte an.
[google_maps id=“7993″]
Lebensmittel, Supermarkt:
[google_maps id=“7994″]
Restaurants, Nightlife, Cafes
[google_maps id=“7997″]
Ärzte, Krankenhäuser, Apotheken
[google_maps id=“7996″]
Öffentlicher Nahverkehr Bus+Bahn
[google_maps id=“7995″]
Schulen in Hamburg Bramfeld
[google_maps id=“10331″]