Welche Heizung oder Heizart ist empfehlenswert?

Erdwärme oder konventionelle Wärme nutzen? Was ist besser geeignet, was macht am meisten Sinn? Das ist eine Frage die nicht so leicht zu beantworten ist, denn die Anforderungen an Wärme und der finanzielle Aufwand, der erbracht werden muss ist sehr unterschiedlich und von Anspruch zu Anspruch anders. Deshalb gilt es sich gut zu informieren, bevor eine Entscheidung getroffen wird welche Art der Wärmegewinnung am besten geeignet ist.

In diesem Artikel geht es grundsätzlich um die Erdwärme. In der Erdkruste ist gespeicherte Wärmeenergie, die nicht nur als Mittel zur Stromgewinnung sondern direkt zum Wärmen von Wohngebäuden verwendet werden kann. Diese Energie kann sehr gut genutzt werden.

Heitzung Erdwärme Heitzkessel

Heitzung Erdwärme Heitzkessel

Ganz einfach dargestellt wird Wasser mittels einer Pumpe mehrere Meter tief in die Erde gepumpt wo sich dieses erwärmt. Durch ein ausgeklügeltes Kreislaufsystem gelangt das Wärmeleitmittel nach der Erwärmung wieder nach oben an die Erdoberfläche in das zentrale Heizsystem z.B. eines Hauses. Über sogenannte Wärmetauscher wird anders geheizt. Jetzt stellt sich die Frage ob sich sich dieser Aufwand lohnt. Das ganze rechnet sich erst nach ein paar Jahren, denn wärend ein Öltank immer wieder aufgetankt werden muss, benötigt hingegen die Erdwärmeanlage nur ab und an eine Wartung. Die Kosten einer Wartung fallen allerdings auch bei einer Heizungsanlage mit Öl oder Gas an.

Bildlich kann man sich so eine Anlage wie die Funktionsweise eines Kühlschrankes vorstellen. Der Kühlschrank nimmt im Innerem die Wärme auf und leitet sie ans Äußere ab. Genau wie bei der Erdwärmeanlage gibt es dort auch einen geschlossenen Kreislauf mit einer Flüssigkeit, die als Wärme-Transportmedium dient. Auch hier treibt eine Pumpe den Kreislauf zum Wärmeaustausch an . Die Erdwärme-Gewinnung im Hamburger Raum erfreut sich immer größerer Beliebtheit, denn nicht nur privat genutzte Räume werden mit dieser beheizt sondern auch mehr und mehr öffentliche Haushalte und Gebäude. Wir von Hamburg Immobilien empfehlen Ihnen, sich unbedingt weiter über Erdwärme zu informieren. Denn der Gedanke an unsere Umwelt hinsichtlich erneuerbarer Energien ist nicht nur für unsere Generation sondern auch für unsere nachfolgenden Generationen wichtig.

Weitere Informationen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Geothermie

http://de.wikipedia.org/wiki/Wärmepumpe

https://www.waermepumpe.de/

Ein Leitfaden finden Sie hier:

https://web.archive.org/web/20070108193827/https://www.lgrb.uni-freiburg.de/lgrb/download_pool/Leitfaden_-_Nutzung_von_Erdwaerme.pdf

Erdwärme in Hamburg und den Hamburger Stadtteilen ist eine Lösung, die in heutiger Zeit mehr Beachtung finden sollte als bisher.

Bitte sparen Sie nicht an der falschen Stelle und lassen Sie sich genau ausrechnen ob sich eine Erdwärmeanlage für Sie lohnt. Da die Investitionskosten für eine Erdwärmeheizung höher sind als bei konventionellen Systemen, wird häufig versucht an anderer Stelle Geld zu sparen. Manch einer kommt auf die Idee, an der Bohrtiefe zu sparen. Dies ist ein Fehler, welcher teurer werden kann als gedacht. Sind die Bohrungen nicht tief genug kann es passieren, dass die Wärme im Untergrund nicht ausreicht. Damit nun dennoch genügend Wärme nach oben gelangt muss dann die Wärmepumpe mehr arbeiten und verbraucht somit mehr Strom. Klar dass dann die Klimafreundlichkeit in Frage gestellt ist. Mal ganz abgesehen von der Wirtschaftlichkeit der Anlage. Wer auf Dauer sparen will muss daher genau planen und angemessen investieren. Dann rechnen sich auch die Mehrkosten einer Erdwärmeanlage von ganz allein.

HAMBURG IMMOBILIEN Tel: 040-950653232

Sie benötigen für Ihren Immobilienverkauf ein Immobilienbewertung? Jetzt hier anfordern:

Wie wichtig ist die Wertermittlung beim Immobilienverkauf

Wertermittlung beim Immobilienverkauf Die Wertermittlung spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um den erfolgreichen Verkauf einer Immobilie geht. Ohne eine präzise Einschätzung des Immobilienwerts riskieren Sie, Ihre Immobilie entweder unter ihrem tatsächlichen...

Was ist Gemeinschafts- und was Sondereigentum

Was ist Gemeinschafts- und was Sondereigentum Eine umfassende Erklärung für Eigentümer und Interessierte Beim Erwerb einer Eigentumswohnung stehen Käufer oft vor einer Vielzahl an rechtlichen Begriffen, die es zu verstehen gilt. Zwei der wichtigsten Konzepte, die...

Gartenarbeit vor dem Immobilienverkauf

Gartenarbeit vor dem Immobilienverkauf: Die Schlüssel zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie Ein gepflegter Garten kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem schleppenden Immobilienverkauf ausmachen. Immobilienkäufer achten oft nicht nur auf das Haus...

Haus privat verkaufen oder Makler beauftragen

Haus privat verkaufen oder Makler beauftragen? Ein ehrlicher Vergleich Der Verkauf eines Hauses ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Dabei stehen viele Eigentümer vor der Frage: Soll ich mein Haus privat verkaufen oder einen Makler beauftragen? Beide...

Immobilienkauf, steigen Sie so früh wie möglich auf den Zug auf

Immobilienkauf: Steigen Sie so früh wie möglich auf den Zug auf Der Immobilienmarkt ist dynamisch und oft unberechenbar. Viele Menschen fragen sich, wann der richtige Zeitpunkt für den Kauf einer Immobilie ist. In diesem Artikel erfahren Sie, warum es sinnvoll ist,...

Baumschutz und Baumschutzsatzung in Hamburg

Baumschutz und Baumschutzsatzung in Hamburg Baumschutz in Hamburg. Die Stadt Hamburg hat eine Baumschutzsatzung erlassen, die den Schutz von Bäumen in der Stadt regelt. Diese Satzung dient dazu, den Erhalt von Bäumen zu sichern und damit die Umweltqualität und das...

Was ist eine Teilungserklärung

Was genau ist eine Teilungserklärung? Ein Leitfaden für Wohnungseigentümer und Interessierte Die Teilungserklärung ist ein zentrales Dokument beim Kauf einer Eigentumswohnung und bildet die Grundlage für das rechtliche Verhältnis zwischen den Miteigentümern in einer...

Der Garten

Der Garten - Gartenputz Gartenarbeit vor dem Immobilienverkauf Wenn Sie eine Immobilie verkaufen möchten, kann es sich lohnen, in Gartenarbeit zu investieren, um den Wert Ihrer Immobilie zu steigern und potenzielle Käufer anzulocken. Tipp: Kleiner Tipp am Rande. Der...

Bußgeld bei fehlendem Energieausweis in Immobilienanzeigen

Bußgeld bei fehlendem Energieausweis in Immobilienanzeigen Achtung! Die Bußgeldvorschrift bei fehlendem Energieausweis in Immobilienanzeigen tritt in Kraft. Seit dem 01.05.2014 gibt es in Deutschland die Verordnung (Novellierung der Energiesparverordnung EnEV) nahezu...

Erbbaurecht – was ist das eigentlich

Erbbaurecht – was ist das eigentlich? Familie S. erwartet erstmals Nachwuchs. Die Freunde auf das Baby ist groß, die jetzige Wohnung jedoch zu klein. Ein kleines Häuschen mit Garten – das wär´s, da sind sich Herr und Frau S. einig. Nach einigem Suchen ist das...